Einführung in die Selbsthypnose
Dieser Kurs kann je nach Situation zum Kurszeitpunkt einer Coronaregelung unterliegen - 3G, 2G oder 2Gplus (Selbsttest unter Aufsicht wird akzeptiert). Bitte beachten Sie unsere Stornofrist von bis zu 10 Tagen vor Kursbeginn, sollte dies für Sie ein Grund für eine Kursabsage sein.Auf unserer Homepage finden Sie Informationen zur tagesaktuellen Corona-Regelung.
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | 221C421BU |
Beginn | So., 12.06.2022, 11:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Lindenstraße 10; 21244 Buchholz |
Kursart | Präsenzkurs |
Gebühr | 23,50 € |
Mitbringen / Materialien |
Kursbeschreibung
Gibt es das gewisse Etwas, das Sie an sich ändern möchten? Selbsthypnose ist ein effektives Werkzeug, das uns in vielen Bereichen unterstützen kann. Sie ist ein bewährtes Verfahren, unser Unterbewusstsein anzusprechen und sollte nicht mit der durch Medien oft bekannte „Show-Hypnose“ verwechselt werden. Ähnlich wie bei der Meditation ist das Ziel ein Trancezustand, der über die im Kurs vorgestellte Methode sehr schnell erreichbar ist. Selbsthypnose kann Ihnen helfen, Stress durch die tiefe Entspannung abzubauen und über Ihr Unterbewusstsein persönliche Ziele voranzubringen. Erfahren Sie, wie und warum Selbsthypnose tatsächlich funktioniert und lernen Sie, wie Sie sie für Ihr Leben einsetzen können.Im Unterschied zu Entspannungs- und Meditationsstrategien ist das Ziel der Selbsthypnose nicht nur der Zustand der Gelassenheit und Loslösung vom Alltag, sondern Themen sollen mental bewältigt werden.
Nach einer theoretischen Einführung lernen Sie Hypnose in der Gruppe kennen, um anschließend Selbsthypnose mit selbst formulierten Zielen zu üben.
Hinweis: Dieses Seminar dient nicht zur Behandlung persönlicher Probleme und eignet sich nicht für Personen, die an einer Geisteskrankheit oder Psychose leiden. Der Dozent wird die Teilnehmenden bitten, eine entsprechende Erklärung zu unterschreiben.
Seminarraum 1
Lindenstraße 1021244 Buchholz
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
So., 12.06.2022
Uhrzeit
11:00 - 15:00 Uhr
Ort
Kabenhof; Seminarraum 1