Energiewende und Stromnetzausbau: Das geht uns alle an!
... und warum wird die Windkraftanlage bei Wind manchmal abgeschaltet?
Anmeldung möglich
Kursnr. | 231C951WI |
Beginn | Di., 09.05.2023, 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Wallstraße 1; 21423 Winsen |
Kursart | Präsenzkurs |
Gebühr | 0,00 € gebührenfrei; aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung |
Mitbringen / Materialien |
Kursbeschreibung
Unsere Energieversorgung wird grundlegend umgestellt: Weg von Kern- und Kohleenergie – hin zu Erneuerbaren Energien. Die technischen Herausforderungen sind groß und der Ukraine-Krieg hat die Dynamik nochmals beschleunigt. Um die Erneuerbaren Energien besser zu transportieren muss das Höchstspannungs-Übertragungsnetz deutlich ausgebaut werden. Die Wissensveranstaltung „Energiewende und Stromnetzausbau: Das geht uns alle an!“ beantwortet dazu Fragen wie:
- Wie hängen die Energiewende und der Stromnetzausbau zusammen?
- Wie wird unser Energiesystem fit für die Zukunft gemacht?
- Wie können wir uns am Netzausbau beteiligen?
- Wie wird der Netzausbau umgesetzt und der Naturschutz einbezogen?
In Kooperation mit dem Bürgerdialog Stromnetz. Ihr Ansprechpartner und Referent ist Jens Behrensen. Er ist regionaler Ansprechpartner für Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen des Bürgerdialogs Stromnetz.
Die Initiative wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ins Leben gerufen und stellt transparent und unabhängig Informationen rund um Energiewende und Stromnetzausbau dar. Ausführliches über die Initiative finden Sie im Internet unter www.buergerdialog-stromnetz.de.
Seminarraum
Wallstraße 121423 Winsen
