Kursdetails

Online: "Digitales Auge"

Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie mit der Anmeldebestätigung zugeschickt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, 2-3 Werktage vor der Veranstaltung sind empfehlenswert.

Keine Anmeldung möglich

Kursnr. 232B801MA
Beginn Di., 07.11.2023, 19:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort
Kursart Online-Kurs
Gebühr 18,00 €
Mitbringen / Materialien

Info beachten


Kursbeschreibung

Die Linsen des Smartphones sind die digitalen Augen dieses Multifunktionsgeräts.

Sie werden zu deutlich mehr als zu fotografieren und filmen eingesetzt.


Wussten Sie, dass Sie

mit Ihrem Smartphone saubere Dokumentenscans erstellen können?

einen fremdsprachigen Text auf einem Schild live ins Deutsche übersetzen können?

sich Lösungen zur Frage "Wie heißt diese Blume?" anbieten lassen können?

Lassen Sie uns gemeinsam diese und weitere Möglichkeiten entdecken, die verschiedene Apps in Zusammenarbeit mit der Kamera bieten.


Und lassen Sie uns kritisch drüber schauen, wann die Kamera zur Sicherheit eingesetzt wird und wo Sie dessen Zugriffsberechtigungen selbst verwalten können.


Dieses Seminar zeigt verschiedene Anwendungen der Haupt- und Frontkamera wie z. B.


Grundlegendes zu den Linsen

Sonderfunktionen für Fotos und Videos

Tipps zu Selfies

Pflanzen bestimmen*

Bildtexte live übersetzen*

Dokumente scannen*

Handschriftliches in Text digitalisieren*

QR- und Barcodes einlesen*

Videotelefonie im Messenger*

Gesichtserkennung*

Zugriffsberechtigungen verwalten

(* Hierfür werden zusätzliche Apps benötigt, die Sie während der Seminarzeit installieren können.)


Geeignet für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen und einem Android-Smartphone oder iPhone.


Matthias Weller

ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor.


Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.


Hinweise zu MS Teams

Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie:


eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN

PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht)

Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app

in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf

wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen

wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!

Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...


alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!

Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams


Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.


Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit!

Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.

Dozent: Matthias Weller


in Kooperation mit der vhs Oberland

Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.  Die Kreisvolkshochschule bietet diesen Kurs in Kooperation an; wenden Sie sich daher bei technischen Rückfragen an info@vhs-suedost.de. Telefon: +49 (0)89 442 389 - 0. Vielen Dank!

Virtueller Klassenraum


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Di., 07.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Onlinekurse; Virtueller Klassenraum

Kurs teilen: