Kursdetails

Online: "Hundherum informiert": Mein gestresster Hund

Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie mit der Anmeldebestätigung zugeschickt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, 2-3 Werktage vor der Veranstaltung sind empfehlenswert.

Keine Anmeldung möglich

Kursnr. 232C904MA
Beginn Mi., 18.10.2023, 18:30 Uhr
Dauer 1 Abend
Kursort
Kursart Online-Kurs
Gebühr 9,00 €
Mitbringen / Materialien

Info beachten


Kursbeschreibung

Onlinevortrag in Kooperation mit der vhs Straubing


Stress betrifft bei weitem nicht nur uns Menschen, sondern auch unsere Hunde. Wie wir aus eigener Erfahrung wissen und am eigenen Leib erleben, macht Stress "etwas" mit uns. Der Körper reagiert mit Verspannungen, Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Verdauungsproblemen... unser "inneres Gleichgewicht" wird von äußeren Faktoren - so genannten Stressoren - gestört. Und unseren Hunden geht es genauso!


Daher ist es für das Wohlbefinden des Hundes durchaus lohnend, dass wir uns als Hundehalter:innen mit dem Thema "Stress beim Hund" auseinander setzen.


In diesem Vortrag beleuchten wir u.a. folgende Fragestellungen:


  • Was ist Stress? Was passiert dabei im Körper?
  • Wie kann ich Stress beim Hund erkennen?
  • Wie kann ich präventiv trainieren ("Resilienz-Training")?
  • Wie reagiere ich, wenn es meinen Hund "zu viel" wird?


Ein Vortrag aus der Reihe "42 Argumente": Die Vorträge der Reihe wollen interessierten Hundehalter:innen in 90 Minuten einen kompakten Einblick in die Vielschichtigkeit des Zusammenlebens mit Hunden geben. Die Themen werden dabei wissenschaftlich fundiert und für interessierte Hörer:innen allgemeinverständlich aufbereitet.


Wer sich für die Haltung eines Hundes entschieden hat, sollte sich auch mit dem "Wesen" seines Hundes auseinander setzen. Fälle, in denen ein Hund auf die Wehrhaftigkeit seiner 42 Zähne zurückgreifen muss, beruhen i.d.R. auf dem "Nicht-Erkennen" oder falsch Interpretieren von hündischen Signalen und dem daraus folgendem situativ unangemessenem Handling bzw. Verhalten des Halters/der Halterin. Nicht zuletzt also 42 gute Argumente, seinen Hund besser kennen zu lernen.


Individuelle Trainings-Fragen werden im Rahmen der Veranstaltungen aufgrund der Komplexität und Individualität der jeweiligen Hund-Mensch-Teams nicht beantwortet! Hier empfiehlt sich der Besuch in einer Hundeschule Ihres Vertrauens.


Über die Referentin

Vanessa Schmidt absolvierte bei der "Dogs Life Academy" berufsbegleitend ihre Ausbildung zur Hundetrainerin, welche sie im September 2022 erfolgreich mit zuerst der theoretischen und dann praktischen Prüfung abschloss. Seitdem ist sie Teil des Trainer-Teams der "Hundeschule Bayerischer Wald" und unterrichtet in Gruppenstunden und bei Einzeltrainings oder Hausbesuchen.


Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test

Während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".

Wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!

Die Kreisvolkshochschule bietet diesen Kurs in Kooperation an; wenden Sie sich daher bei technischen Rückfragen an info@vhs-suedost.de. Telefon: +49 (0)89 442 389 - 0. Vielen Dank!

Virtueller Klassenraum


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Mi., 18.10.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Onlinekurse; Virtueller Klassenraum

Kurs teilen: