1,5 - Grad - Wie kann der menschengemachte Klimawandel aufgehalten werden?
Gebührenfreier Vortragsabend
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen wünschenswert, aber nicht erforderlich. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 221C973WI |
Beginn | Do., 21.04.2022, 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Schloßplatz 11; 21423 Winsen |
Kursart | Präsenzkurs |
Gebühr | 0,00 € |
Mitbringen / Materialien |
Abgeschlossen
Kursbeschreibung
Expertenvortrag in Kooperation mit der Klimaschutzinitiative Winsen:1,5 - Grad - Wie kann der menschengemachte Klimawandel aufgehalten werden?
Die UN-Klimakonferenz in Paris schrieb im Dezember 2015 Geschichte: Die mehr als 150 teilnehmenden Staaten verpflichteten sich, die Erderwärmung auf möglichst unter 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Aber wie kann es gelingen, die menschengemachten Treibhausgas-Emissionen so stark abzusenken? Welche Maßnahmen sind am vielversprechendsten? Und wo sind Änderungen erforderlich – in Politik und Wirtschaft, bei unseren Konsumgewohnheiten?
Zwei Experten stehen als Referenten zur Verfügung, um über aktuelle Erkenntnisse zu referieren: Kai Wehnemann, Forscher am Umweltbundesamt in Potsdam, stellt eine aktuelle Studie zum Thema vor, mit dem Titel: "Treibhausgasminderung um 70 Prozent bis 2030: So kann es gehen!". Dirk Grah, Prokurist der GLS-Bank in Hamburg, ergänzt seine Überlegungen dazu, wie der für den Klimaschutz erforderliche Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft finanziert werden kann. Ein Mut-Mach-Abend für alle, die an der Umsetzbarkeit der Klimaschutzziele zweifeln!
Wann: Donnerstag, 21. April 2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Wo: Marstall Winsen, Schloßplatz 11 - Achtung, der Veranstaltungsort ist im Programmheft falsch abgedruckt. Die Veranstaltung wurde verlegt.
Ab 21:00 Uhr: Get together mit Getränken & Knabbereien. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen wünschenswert, aber nicht erforderlich. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsraum
Schloßplatz 1121423 Winsen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Do., 21.04.2022
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Marstall; Veranstaltungsraum
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.