Datenschutzbestimmungen
1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz
Der Landkreis Harburg
Landrat Rainer Rempe
Schloßplatz 6 21423 Winsen (Luhe)
Telefonservice: 04171 693-0
E-Mail: buergerservice@lkharburg.de
Internet: www.landkreis-harburg.de
ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts.
Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Frau K. Meyer-Sievers
Schloßplatz 6
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 693-784
E-Mail: datenschutz@lkharburg.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben oder die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorschriften zulässig ist.
3. Kursanmeldung
Die zur Anmeldung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer und Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.
4. Newsletter und Kontakt
Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der KVHS zu verwenden. Aufgrund Ihrer Einwilligung dürfen wir Ihre E-Mail-Adresse nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO nutzen.
Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mail- Adresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese gegenüber der KVHS Landkreis Harburg jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Daten, die bis dahin verarbeitet wurden, nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder in Textform an die KVHS Landkreis Harburg (Schulkamp 11a, 21220 Seevetal/Maschen, kvhs@LKHarburg.de) richten, oder über den Link im Newsletter selbst erklären.
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die KVHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
6. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Dafür bitten wir Sie im Rahmen des Absendevorgangs um Ihre Einwilligung. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter. Wenn uns Ihre Einwilligung vorliegt, dürfen wir die Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nutzen. Wir weisen darauf hin, dass diese Einwilligungserklärung freiwillig ist und Sie die Einwilligung der KVHS Landkreis Harburg gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Daten, die bis dahin verarbeitet wurden, nicht berührt. Aus der Verweigerung der Einwilligung oder deren Widerruf entstehen Ihnen keine Nachteile. Ihre Widerrufserklärung können Sie schriftlich oder in Textform an die KVHS Landkreis Harburg (Schulkamp 11a, 21220 Seevetal/Maschen, E-Mail: kvhs@LKHarburg.de) richten.
7. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihren Namen an den jeweiligen Kursleiter zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Anmeldung und Anwesenheit weiter. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen (z. B. Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten (z. B. Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Nationalität, Muttersprache, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail) an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist § 88 a Abs. 1 Satz 1 Aufenthaltsgesetz. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an diese Behörden ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften, die die Übermittlung vorsehen.
8. Speicherdauer und Löschung
Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. bewilligter Werbung gesperrt.
Daten, die Sie uns bei Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten (z. B. E-Mail, Telefon) bereitstellen, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zu Rechtsansprüchen wird bis zum Ende der Verjährung gespeichert. Daten auch bei Kufer durch Warenkorb?
8. Einsatz von Cookies
Auf unseren Webseiten verwenden wir lediglich Session-Cookies, die zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers Daten ablegen. Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht.
9. Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
10. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der KVHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen.
Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover zu beschweren.
11. Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die Inhalte der Seiten, die über Links von dieser Präsentation aus erreichbar sind.