Tätigkeiten an der KVHS

Für die Kreisvolkshochschule suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Lehrkräfte Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache (m/w/d) auf Honorarbasis

für den Unterricht in unseren Sprachkursen für Menschen mit Migrationshintergrund. Der Umfang der Tätigkeit ist flexibel nach Absprache.

Der Einsatz erfolgt nach Absprache an den Kursorten im Landkreis Harburg.

Die Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg ist die öffentliche, kommunal verantwortete Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Harburg. Sie bietet im Jahr ca. 2.000 Veranstaltungen an, führt etwa 38.000 Unterrichtsstunden durch und erreicht damit ca. 15.000 Kundinnen und Kunden. Sie beschäftigt zurzeit über 20 hauptamtliche Mitarbeitende, 5 Außenstellenleiterinnen und ca. 400 freiberuflich tätige Kursleitende. Die KVHS Landkreis Harburg steht für Regionalität, Kompetenz und Vielfalt.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Unterricht in DaF / DaZ Kursen für unterschiedliche Zielgruppen
  • Übernahme administrativer Tätigkeiten in beschränktem Umfang im Zusammenhang mit der Kursdurchführung
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Verwaltungspersonal der KVHS 

Das bringen Sie mit:

  • Hochschulabschluss in Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache oder
  • Hochschulabschluss Germanistik oder andere Neuphilologien
  • 1. oder 2. Staatsexamen / Lehrbefähigung Deutsch oder eine moderne Fremdsprache (einschl. Grundschullehramt)
  • einen anderen Hochschulabschluss und einschlägig anerkannte (Hochschul-) Zertifikate DaF/DaZ
  • Hochschulabschluss Übersetzer oder eine sprachliche Berufsausbildung
  • langjährige Erfahrung im DaF / DaZ Unterricht
  • Interesse am Kontakt mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen

Das wünschen wir uns:

  • Unterrichtserfahrung im Bereich DAF / DaZ
  • BAMF-Zulassung als Lehrkraft zum Unterricht in Integrations- oder sogar Berufssprachkursen (kann bei entsprechender Qualifikation durch die KVHS beantragt werden)
  • Interesse an Formen des digitalen Unterrichts
  • Kommunikative Kompetenz
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • die Bereitschaft das private Fahrzeug für den dienstlichen Zweck einzusetzen

Das bieten wir Ihnen:

  • Freundliche Arbeitsatmosphäre
  • Strukturierte Kursplanung
  • Regelmäßiger kollegialer Austausch
  • 4-40 Unterrichtsstunden/wöchentlich
  • Abhängig von Ihrer Qualifikation und der Kursart ein Honorar zwischen 22 € und 42,50 € pro Unterrichtsstunde à 45 min.

------------------------------------------------------------------------

Haben Sie Interesse KursleiterIn zu werden? Dann finden Sie den aktuellen Bedarf und weitere Informationen hier.