Tätigkeiten an der KVHS
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Arbeit im Team Integration
- Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! -
Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden. Über 250.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.
Für die Kreisvolkshochschule an den Standorten in 21244 Buchholz/ 21220 Seevetal-Maschen suchen wir ab dem 01.11.2023 eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Arbeit im Team Integration
befristet bis zum 31.12.2025 in Teilzeit (19,5 Stunden).
Die Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg ist die öffentliche, kommunal verantwortete Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Harburg. Sie bietet im Jahr ca. 2.000 Veranstaltungen an, führt etwa 40.000 Unterrichtsstunden durch und erreicht damit ca. 15.000 Kundinnen und Kunden. Sie beschäftigt zurzeit ca. 30 hauptamtliche Mitarbeitende, 5 Außenstellenleiterinnen und ca. 400 freiberuflich tätige Kursleitende. Die KVHS Landkreis Harburg steht für Regionalität, Kompetenz und Vielfalt.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Selbständige Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen der Bewerberinnen und Bewerbern für die Teilnahme und Finanzierung eines Integrations- oder Sprachkurs „Deutsch“ gemäß den einschlägigen Bestimmungen
- Eigenverantwortliche Berechnung der individuell zu entrichtenden Kursgebühr und Inrechnungstellung gemäß den einschlägigen Bestimmungen
- Koordination von Einstufungstestverfahren in Zusammenarbeit mit entsprechend qualifizierten Sprachkursleitenden
- Überwachung des Kursverlaufs und der Einhaltung der vorgeschriebenen administrativen Verfahrensweisen und kursbezogenen Meldeverfahren gegenüber dem BAMF und weiteren Behörden
- Selbständige Organisation von Abschlussprüfungen zu Integrationskursen
- Eigenständige Erledigung der anfallenden Korrespondenz mit Interessenten und beteiligten Institutionen (BAMF, Jobcenter, Ausländerbehörden, anderen Sprachkursträgern etc.)
- Mitarbeit am Projekt- und Qualitätsmanagement der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg sowie allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Ausbildung (bevorzugt im kaufmännischen Bereich oder Verwaltungsbereich)
Das wünschen wir uns:
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Erfahrungen im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung
- sicherer Umgang mit den Standardanwendungen von MS-Office
- Kommunikative Kompetenz und Belastbarkeit
Das bieten wir Ihnen:
- die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 08 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
- eine betriebliche Altersvorsorge
- einen spannenden Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT-Infrastruktur
- individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-Jobtickets
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle
- arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Sportangebote
- kostenlose Parkmöglichkeiten
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne der Leiter der Kreisvolkshochschule, Herr Baumann, unter der Telefonnummer 04171 / 693 9425 als Ansprechpartner zur Verfügung. Ansprechpartnerin in der Abteilung Personal ist Frau Werner unter der Telefonnummer 04171 / 693 -1187.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 08. Oktober 2023 über unser Online-Bewerberportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, einen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten.
Landkreis Harburg
Der Landrat
Abteilung Personal
Postfach 1440
21414 Winsen
www.landkreis-harburg.de
---------------------------
Für die Kreisvolkshochschule suchen wir ab Herbst 2023 oder auch später
Kursleitungen für Yoga, Qigong und Aqua Gymnastik (m/w/d) auf Honorarbasis
Aquagymnastik: Abendkurse - derzeit an den Standorten Winsen, Buchholz und Maschen. Die Kurszeiten sind je nach Standort unterschiedlich und hängen von den verfügbaren Schwimmbadzeiten ab.
Qigong: 2 etablierte Kurse in Winsen am Donnerstagabend suchen eine Nachfolgekursleitung ab September 2023; Sie sind interessiert, aber diese Zeiten/der Kursort passen Ihnen gar nicht? Melden Sie sich gern trotzdem bei uns.
Yoga: Abendkurs, Wochentag nach Absprache und Raumverfügbarkeit am Standort Rosengarten
Sie haben eine entsprechende Qualifikation, gern bereits Erfahrung als Kursleitung und sind interessiert an einer Nebentätigkeit? Kontaktieren Sie den Fachbereich Gesundheit und Umwelt unter kvhs.gesundheit@LKHarburg.de .
---------------------------
Für die Kreisvolkshochschule suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kursleitungen im Sprachenbereich für folgende Sprachen:
- Arabisch
- Dänisch
- Englisch
- Finnisch
- Französisch
- Italienisch
- Koreanisch
- Norwegisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Schwedisch
- Ungarisch
Sie haben eine entsprechende Qualifikation, gern bereits Erfahrung als Kursleitung und sind interessiert an einer Nebentätigkeit? Kontaktieren Sie den Fachbereich Sprachen, Patrick Wirtz unter p.wirtz@LKHarburg.de.
---------------------------
Für die Kreisvolkshochschule suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Lehrkräfte Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache (m/w/d) auf Honorarbasis
für den Unterricht in unseren Sprachkursen für Menschen mit Migrationshintergrund. Der Umfang der Tätigkeit ist flexibel nach Absprache.
Der Einsatz erfolgt nach Absprache an den Kursorten im Landkreis Harburg.
Die Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg ist die öffentliche, kommunal verantwortete Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Harburg. Sie bietet im Jahr ca. 2.000 Veranstaltungen an, führt etwa 38.000 Unterrichtsstunden durch und erreicht damit ca. 15.000 Kundinnen und Kunden. Sie beschäftigt zurzeit über 20 hauptamtliche Mitarbeitende, 5 Außenstellenleiterinnen und ca. 400 freiberuflich tätige Kursleitende. Die KVHS Landkreis Harburg steht für Regionalität, Kompetenz und Vielfalt.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Unterricht in DaF / DaZ Kursen für unterschiedliche Zielgruppen
- Übernahme administrativer Tätigkeiten in beschränktem Umfang im Zusammenhang mit der Kursdurchführung
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Verwaltungspersonal der KVHS
Das bringen Sie mit:
- Hochschulabschluss in Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache oder
- Hochschulabschluss Germanistik oder andere Neuphilologien
- 1. oder 2. Staatsexamen / Lehrbefähigung Deutsch oder eine moderne Fremdsprache (einschl. Grundschullehramt)
- einen anderen Hochschulabschluss und einschlägig anerkannte (Hochschul-) Zertifikate DaF/DaZ
- Hochschulabschluss Übersetzer oder eine sprachliche Berufsausbildung
- langjährige Erfahrung im DaF / DaZ Unterricht
- Interesse am Kontakt mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
Das wünschen wir uns:
- Unterrichtserfahrung im Bereich DAF / DaZ
- BAMF-Zulassung als Lehrkraft zum Unterricht in Integrations- oder sogar Berufssprachkursen (kann bei entsprechender Qualifikation durch die KVHS beantragt werden)
- Interesse an Formen des digitalen Unterrichts
- Kommunikative Kompetenz
- Fahrerlaubnis Klasse B
- die Bereitschaft das private Fahrzeug für den dienstlichen Zweck einzusetzen
Das bieten wir Ihnen:
- Freundliche Arbeitsatmosphäre
- Strukturierte Kursplanung
- Regelmäßiger kollegialer Austausch
- 4-40 Unterrichtsstunden/wöchentlich
- Abhängig von Ihrer Qualifikation und der Kursart ein Honorar zwischen 22 € und 42,50 € pro Unterrichtsstunde à 45 min.
------------------------------------------------------------------------
Haben Sie Interesse KursleiterIn zu werden? Dann finden Sie den aktuellen Bedarf und weitere Informationen hier.