Weiterbildung in Arbeitsleben und Beruf
Sie sind auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung? Wir bieten Ihnen eine Vielfalt an Kursen rund um das Arbeitsleben.
Dazu gehören allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten zu Bewerbungen, Arbeitsorganisation oder Kommunikation und Persönlichkeit.
Für spezielle Zielgruppen bieten wir Kurse für Auszubildende, Kurse für padagogisches Fachpersonal und Seminare für Kursleitungen.
Die passende Weiterbildung oder Fortbildung ist nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gern für ein individuelles Angebot an.
Für Kursleitende: Ins Spiel kommen - Mehr Schwung für Ihre Seminare!
Die Fortbildung ist für Kursleitende der KVHS LK Harburg kostenfrei.Ihre Anmeldung ist verbindlich!
Wird die maximale Zahl an Anmeldungen überschritten, werden weitere Interessentinnen auf der Warteliste notiert.
Deshalb bitten wir Sie - sollten Sie verhindert sein - sich frühzeitig abzumelden, damit Personen auf der Warteliste aufsteigen können.
Bei Nichterscheinen ohne Absage behalten wir uns vor, eine Verwaltungsgebühr in Höhe von ca. 20,00 Euro zu erheben.
Haben Sie Interesse an der Fortbildung und sind nicht Kursleitung an der KVHS LK Harburg? Sprechen Sie uns gerne an. Bei ausreichenden Platzkapazitäten ist eine Teilnahme nach Rücksprache möglich. Gebühreninformationen erhalten Sie auf Anfrage.
Anmeldung möglich
Kursnr. | 231B157MA |
Beginn | Sa., 03.06.2023, 10:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Schulkamp 11a; 21220 Seevetal-Maschen |
Kursart | Präsenzkurs |
Gebühr | 0,00 € |
Mitbringen / Materialien |
Kursbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie spannende Übungen und Spiele aus dem Schauspiel und aus der Theaterpädagogik kennen, die Sie ohne großen Aufwand für jedes Seminar/jeden Unterricht nutzen können.
Es erwarten Sie:
- einige ungewöhnliche Alternativen zu den üblichen langweiligen Vorstellungsrunden
- kleine Übungen, die die Teilnehmer aufwärmen, lockern und in Bewegung bringen
- Spiele, die wach machen, Spontanität und Schlagfertigkeit fördern
-Spiele, die die Konzentration stärken
- Methoden, mit denen Sie Ihr Seminarthema lebendiger, frischer und anschaulicher bearbeiten können