Veranstaltung "Der Naturgarten - Zierde und Rückzugsort heimischer Arten
Lebendig, spannend und schön!" (Nr. C938SH) wurde in den Warenkorb gelegt.
Der Naturgarten - Zierde und Rückzugsort heimischer Arten
Lebendig, spannend und schön!
Anmeldung möglich
Kursnr. | 221C938SH |
Beginn | Sa., 11.06.2022, 10:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Schützenstraße 4; 21376 Salzhausen |
Kursart | Präsenzkurs |
Gebühr | 36,50 € plus ggf. 1,00 - 2,00 € Kopierpauschale, zahlbar bei der Kursleitung |
Mitbringen / Materialien | Verpflegung für die Pause |
Kursbeschreibung
Träumen Sie auch von Ihrem Gartenparadies mit vielseitigem Pflanzenwuchs und buntem Tierleben? Je mehr Fläche durch Bebauung oder intensive Landwirtschaft belegt wird, desto wichtiger werden private Gärten als Rückzugsort für unsere Arten. Bei einem Naturgarten stehen heimische Pflanzen, natürliche, regionale Baustoffe und naturnahe Bauweisen im Mittelpunkt. Die Pflege im Einklang mit der Natur macht andere Methoden notwendig, lässt aber viel Raum für (zum Teil sehr selten gewordene) Gäste aus der Natur. Hier erfahren Sie, wie Sie einen solchen Garten anlegen oder den vorhandenen Garten umgestalten und ohne viel Aufwand pflegen können und können bei einem Ausflug nach Putensen in den Garten der Kursleitung ein praktisches Beispiel sehen.Seminarraum
Schützenstraße 421376 Salzhausen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Sa., 11.06.2022
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Haus des Gastes; Seminarraum
Kurse der Dozentin
221C937WI - Naturnahe Hecken - Lebensraum für Tiere im Garten schaffen
221C938SH - Der Naturgarten - Zierde und Rückzugsort heimischer Arten
Lebendig, spannend und schön!
221C939SH - Selbstversorgung aus dem Garten
Ziehen Sie Ihr eigenes Obst und Gemüse
231C936RO - Obstbaumschnitt
231C935WI - Obstbaumschnitt
221C935WI - Obstbaumschnitt
221C936RO - Obstbaumschnitt