Klienten stark machen - STOPP !!!! – Hier bin ICH !
Selbstbehauptung für Menschen mit geistiger Behinderung
Multiplikatoren-Schulung für Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 251H007MA |
Beginn | Mo., 27.01.2025, 09:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | Schulkamp 11a; 21220 Seevetal-Maschen |
Kursart | Präsenzkurs |
Gebühr | 428,50 € |
Mitbringen / Materialien | 2 Flipcharts, Magnet-Wand(Board) und Bestuhlung für alle TN |
Abgeschlossen
Kursbeschreibung
Fortbildungen in Kooperation mit der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg.
Für Mitarbeitende der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg erfolgt keine individuelle Rechnungsstellung. Die Anmeldung und Abrechnung läuft zentral über die Personalabteilung der Lebenshilfe.
Haben Sie Interesse an der Fortbildung und sind nicht MitarbeiterIn der Lebenshilfe? Sprechen Sie uns gerne an. Bei ausreichenden Platzkapazitäten ist eine Teilnahme nach Rücksprache möglich. Gebühreninformationen erhalten Sie auf Anfrage.
KlientInnen sozialer Arbeit in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe haben einen Anspruch auf einen gewaltfreien Raum.
Es ist notwendig, KlientInnen zu stärken und sie zu befähigen, gegen sie gewandte Gewalt abzuwenden.
Dazu bedarf es einer Schulung von KlientInnen im Umgang mit psychischer, sexualisierter und physischer Gewalt.
Ziel ist es, KlientInnen zu befähigen sich gegen Übergriffigkeit und Gewalt zu behaupten und gegebenenfalls auch körperlich zur Wehr setzen zu können.
Dabei orientieren wir uns an den Artikeln des Grundgesetzes zur Unantastbarkeit der Würde des Einzelnen, dem Recht auf körperliche Unversehrtheit und dem Notwehr- und Nothilferecht.
Zielgruppe sind Menschen, die in der Lage sind, den Inhalten des Curriculums zu folgen, die die verwendete einfache Sprache verstehen, sich verbal äußern können und motorisch nicht zu stark eingeschränkt sind.
Mitarbeitende der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg werden auf das Manual geschult um dann die Inhalte mit KlientInnen in den Bereichen regelmäßig einzuüben. Sie fungieren damit als MultiplikatorInnen. Damit soll sichergestellt werden, dass alle KlientInnen, die von dem Programm profitieren, daran auch teilnehmen können.
Raum 9 - Bewegungsraum
Schulkamp 11a21220 Seevetal-Maschen