Pferdegestützter Empowerment Workshop - Führungskompass
Anmeldung möglich
| Kursnr. | 261B610MA |
| Beginn | Mo., 16.03.2026, 09:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Neuländer Elbdeich 234; 21079 Hamburg |
| Kursart | Präsenzkurs |
| Gebühr | 230,00 € in der Kursgebühr ist die Leihgebühr für Pferde und Reithalle enthalten. |
| Mitbringen / Materialien | Bequeme und robuste Kleidung im "Zwiebelprinzip", es kann kühl sein in der Reithalle. Feste Schuhe sind wichtig. Ausreichend Getränke für den Tag, ein Snack für die Pause. |
Kursbeschreibung
Dieser Kurs kann je nach Situation zum Kurszeitpunkt einer Coronaregelung unterliegen - 3G, 2G oder 2Gplus (Selbsttest unter Aufsicht wird akzeptiert). Bitte beachten Sie unsere Stornofrist von bis zu 10 Tagen vor Kursbeginn, sollte dies für Sie ein Grund für eine Kursabsage sein.
Auf unserer Homepage finden Sie Informationen zur tagesaktuellen Corona-Regelung.
Ein pferdegestützter Empowerment Workshop mit Videoanalyse bietet eine innovative und effektive Methode, um Führungsverhalten zu entwickeln und zu verbessern. Hier sind einige Gründe, warum die Teilnahme an einer solchen Mentoring Journey besonders vorteilhaft ist:
- Unmittelbares und ehrliches Feedback: Pferde reagieren sehr sensibel auf menschliche Körpersprache und Emotionen. Ihre Reaktionen bieten sofortiges, ehrliches Feedback zu Ihrem Führungsverhalten. Dies hilft Ihnen, unbewusste Verhaltensmuster zu erkennen und zu ändern.
- Verstärkung durch Videoanalyse: Durch die Videoanalyse können Sie Ihr Verhalten und die Reaktionen des Pferdes im Nachhinein detailliert betrachten. Dies ermöglicht eine tiefere Reflexion und ein besseres Verständnis der eigenen Stärken und Schwächen in Führungssituationen.
- Körpersprache und Präsenz: Pferde nehmen nonverbale Signale sehr gut wahr. Ein pferdegestütztes Coaching hilft Ihnen, Ihre Körpersprache und Präsenz zu schärfen, was für ein effektives Führungsverhalten unerlässlich ist. Die Videoanalyse verstärkt diesen Lernprozess, indem sie Ihnen zeigt, wie Ihre nonverbalen Signale wahrgenommen werden.
- Emotionale Intelligenz: Der Umgang mit Pferden fördert die Entwicklung emotionaler Intelligenz, ein wesentlicher Aspekt effektiver Führung. Sie lernen, empathisch zu agieren, emotionale Signale zu deuten und entsprechend zu reagieren.
- Selbstvertrauen und Authentizität: Die Interaktion mit Pferden stärkt das Selbstvertrauen und fördert authentisches Verhalten. Da Pferde auf Authentizität reagieren, lernen Sie, wie wichtig es ist, als Führungskraft authentisch zu sein. Die Videoanalyse bietet dabei eine wertvolle Unterstützung, um authentisches Führungsverhalten zu erkennen und weiterzuentwickeln.
- Praktische Anwendung: Die im Coaching erlernten Fähigkeiten können direkt in den Arbeitsalltag übertragen werden. Die Kombination aus praktischer Übung mit dem Pferd und der anschließenden Videoanalyse sorgt dafür, dass die gelernten Lektionen nachhaltig verankert werden.
Ein pferdegestützter Empowerment Workshop inklusive Videoanalyse ist somit eine einzigartige und ganzheitliche Methode, um Führungsverhalten effektiv zu trainieren und weiterzuentwickeln. Vom Boden aus wird zusammen mit dem Pferd, ein Parcours bestehend aus unterschiedlichen Aufgaben und Übungen absolviert. Im Anschluss werden sich die Videos der absolvierten Übungen mit dem Pferd, in Form einer Videoanalyse, näher angeschaut. Reit- und Pferdeerfahrungen sind nicht notwendig. So bieten sich nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische, unmittelbar anwendbare Fähigkeiten, die für erfolgreiche Führung entscheidend sind.
Jennifer Liffers
Seit über 30 Jahren verbringe ich jede freie Minute mit meinem Pferd. Als angehende Psychologin (M.Sc.) biete ich nach einer Anzahl von wissenschaftlich basierten Aus- und Weiterbildungen im pferdegestützten Bereich mit dem Schwerpunkt Achtsamkeit und Resilienz dieses Erlebnis in Form einer pferdegestützten Mentoring Journey für Einzelpersonen, Gruppen oder Teams an.
Ergänzend weise ich über 20 Jahre Erfahrung im Gesundheitssystem als Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege sowie als Führungskraft im Intensivbereich auf.
Bitte mitbringen:
Dem Wetter entsprechende Kleidung, feste Schuhe, Verpflegung und Getränke. Kaffee und Tee sind vorhanden.
Reitstall Jobmann
Neuländer Elbdeich 23421079 Hamburg
Kurse der Dozentin

