Frühkindliche Reflexe - Bedeutung und Integration in die pädagogische Praxis
für pädagogisches Fachpersonal
Anmeldung möglich
Kursnr. | 252A305MA |
Beginn | Sa., 27.09.2025, 10:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Schulkamp 11a; 21220 Seevetal-Maschen |
Kursart | Präsenzkurs |
Gebühr | 43,00 € |
Mitbringen / Materialien | Isomatte, einen gesunden Pausensnack und viel stilles Wasser zum Trinken |
Kursbeschreibung
Frühkindliche Reflexe spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Kindern und haben weitreichende Auswirkungen auf das Lernen und Verhalten. Im Verlauf des Kurses erfahren die Teilnehmenden die Bedeutung dieser Reflexe besser verstehen und lernen, wie sie in die tägliche pädagogische Praxis integriert werden können. Der Kurs gibt einen Einblick über die verschiedenen Reflexe, ihre Funktionen und die möglichen Folgen, wenn diese Reflexe nicht richtig integriert sind. Es wird angeleitet, wie durch gezielte Beobachtungen und spezifische Übungen die Reflexintegration bei Kindern unterstützt werden kann. Praktische Anwendungsbeispiele und Übungen stehen im Mittelpunkt.
Kursziel: Die Auswirkung Frühkindlicher Reflexe auf Lernen und Verhalten kennen zu lernen
Dieses Seminar richtet sich auch an Kindertagespflegepersonen!
Raum 9 - Bewegungsraum
Schulkamp 11a21220 Seevetal-Maschen